Hilfe bei Gallensteinen, Refluxerkrankung & Co — Oberbauchchirurgie in Berlin
Chirurgische Eingriffe im oberen Bauchbereich
Zu den Leistungen unserer Praxis gehören im Rahmen der Oberbauchchirurgie die Behandlung von Gallensteinen, Sodbrennen, Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Milz und Leber sowie des Bauchwandbruchs. Die chirurgische Behandlung ist immer individuell auf unsere Patienten ausgerichtet. Sie werden nicht nur ausführlich und verständlich aufgeklärt, sondern erreichen uns auch nach der OP, wenn Fragen oder Unklarheiten aufkommen sollten. Die chirurgischen Eingriffe des Oberbauchs werden grundsätzlich stationär in einer unserer Partnerkliniken durchgeführt.
Gallensteinleiden (Cholezystolithiasis)
Gallensteine sind ein häufiges und zunehmendes Phänomen unserer Gesellschaft. Bis zu 25 % der Bevölkerung leiden darunter. Denn Gallensteine sind häufige Ursache für Oberbauchschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen und vor allem sehr schmerzhafte krampf ‑oder kolikartige Schmerzen im rechten Oberbauch.
Diese können neben Beschwerden auch zu Leberschäden oder bösartigen Tumoren führen. Abhilfe schafft eine minimalinvasive operative Entfernung der Gallenblase einschließlich ihrer Steine. Erneutes Auftreten von Gallensteinen ist damit ausgeschlossen.
Magenrückfluss / Zwerchfellbruch / Magengeschwüre
Sodbrennen ist immer unangenehm. Führen alltägliche Maßnahmen und Medikamente nicht zu einer Besserung, raten wir dringend dazu, dem Sodbrennen auf den Grund zu gehen. Eine Magenspiegelung und gegebenenfalls eine Computertomographie können Aufschluss darüber geben, ob möglicherweise eine zu weite Öffnung im Zwerchfell, die sogenannte Hiatushernie, dahinter steckt.
Magenrückfluss ist nicht nur unangenehm und schmerzhaft, sondern langfristig auch gefährlich, da sich eventuell ein Tumor in Magen oder Speiseröhre bilden kann. Klären Sie deshalb rechtzeitig ab, ob eine Operation bei Ihnen nötig ist und die Beschwerden beseitigen kann. Die operative Behandlung des Magenrückflusses wird im Normalfall laparoskopisch, das heißt minimalinvasiv, durchgeführt. Rechnen Sie mit einem stationären Aufenthalt von circa 3–5 Tagen.
Bauchspeicheldrüse / Milz / Leber
In enger Kooperation mit unseren Partnerkliniken behandeln wir selbstverständlich auch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Zysten, Pseudozysten, Tumore) der Milz und Leber. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die adäquate und intensive Diagnostik und Wahl des richtigen operativen Verfahrens.
Um Ihnen die optimale Vor- und Nachsorge anbieten zu können, setzen wir bei diesen zumeist komplexen viszeralchirurgischen Eingriffen zudem auf ein gutes klinisches Setting. Wir sind auch für Sie da, wenn Sie eine Zweitmeinung zur Wahl der richten Therapie wünschen.
Bauchwandbruch (Epigastrische Hernie)
Die epigastrische Hernie, auch Bauchwandbruch genannt, ist ein Bruch der vorderen Bauchwand. Sie macht sich durch eine Verwölbung im Oberbauch bemerkbar. Es besteht die Gefahr, dass Organteile hinein rutschen und eingeklemmt werden. Dies führt typischerweise zu Schmerzen und Instabilitätsgefühlen. Eine operative Versorgung sollte nicht zu lange hinausgezögert werden, da mit zunehmender Größe auch das Risiko des operativen Eingriffs wächst. Sind bereits Organteile im Bruchsack eingeklemmt, sollte schnellstmöglich operiert werden. Zur chirurgischen Behandlung nutzen wir minimalinvasive, schonende Verfahren.
Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Dann vereinbaren Sie einen Termin unter 030 — 864 96 60, über unser Kontaktformular oder gleich online auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Sie!